Feste Zahnspangen bestehen aus kleinen Plättchen(Brackets), die auf die Zahnoberfläche geklebt werden. Die Zahnbewegung kommt durch Bögen zustande, die ihre Kraft über die Brackets auf die Zähne ausüben. In dem Bracket ist die Idealposition jedes einzelnen Zahnes im Zahnbogen "programmiert". Am Ende der Behandlung stehen damit alle Zähne in einem idealen Zahnbogen und die Zahnwurzeln stehen optimal im Kieferknochen.
selbstligierende Brackets (Speedbrackets)
Diese Brackets sind sehr klein und dadurch gut zu reinigen. Auch Irritationen von Lippe
und Wange sind dadurch minimiert. Durch einen raffinierten Federmechanismus wird für jeden
einzelnen Zahn die ideale Kraft übertragen, die kontinuierlich wirkt. Dies führt zu einer
schonenden und schnellen Zahnbewegung, so dass sich die Behandlungszeit erheblich verkürzt
und die Zähne nicht weh tun.
Keramikbrackets
Diese Brackets bestehen aus transparenter Keramik und sind daher wenig sichtbar. Sie
werden in der Regel mit weissen Bögen kombiniert.
Lingualbrackets
Diese Brackets werden auf die Innenseite der Zähne geklebt und sind daher von aussen
vollkommen unsichtbar.